Geschäftsleitung sowie alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind im besonderen Maße sensibilisiert und verpflichtet, weiterführende Potenziale zu erarbeiten. Regelmäßige Schulungen und Qualitätsbesprechungen fördern aktiv, die gesteckten Qualitätsziele zu erreichen und zu sichern.
Kommunikation und Dokumentation, Innovation und Nachhaltigkeit erkennen wir als bedeutende, sich ergänzende und zielführende Faktoren bei der Umsetzung einer beständigen Qualitätssicherung. Verifizierbare Qualität in Technik und Dienstleistungen, UMWELTSCHUTZ und SOZIALVERTRÄGLICHKEIT sind klar definierte Voraussetzungen, auch für die gute Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.
Die jahrzehntelange Kooperation mit unseren Geschäftspartnern begünstigt die erforderliche Transparenz und Zuverlässigkeit.
Zwischenkontrolle nach dem Biegevorgang
Profil-Projektor zur Kontrolle der Querschnitte und Fasen
Permanente Weiterentwicklung unserer Produktionsmittel
Gesicherte und fehlerfreie Einzel- und Serienfertigung.
Zwischenprüfungen, Kontrollprüfungen, 100% Endkontrolle.
100% Rückverfolgbarkeit beim Vormaterial und bei Endprodukten.
Dokumentation und Analyse sämtlicher Messdaten.
Beispiel: Auszug QM-Statistik
Jahrzehntelange Reklamationsfreiheit unserer Produkte.
Permanente Qualitätsmaßnahmen:
Aktives Risiko- und Gefahrenmanagement.
Regelmäßige Schulungen und Qualitätsbesprechungen.
Intensiver Austausch mit qualitätsrelevanten Lieferanten.
Beständige Weiterentwicklung unserer Biegemaschinen.
Für alle notwendigen Qualitätsprüfungen stehen die geeigneten Prüfgeräte zur Verfügung, wie z.B. für die Kontrolle der Fasen oder der Material-Querschnitte ein Profilprojektor (links im Bild).
Die aktuellen Messdaten dienen besonders der
Eingangskontrolle, dem Rohmaterialeinkauf und als Information für unsere Fertigung. Alle Messgeräte und Messmittel unterliegen selbstverständlich der ständigen Überprüfung durch unser QM-System.
Weitere Maßnahmen zur steten Verbesserung und Kontrolle:
Umsetzung der Empfehlungen aus internen und externen Audits.
Ausführliche Managementbewertungen und Erfassung der neuen Qualitätsziele.
Teambesprechungen zur Ermittlung des Optimierungspotentials
z.B. bei den Fertigungsabläufen und zur Fortentwicklung unseres Maschinenparks.
Regelmäßig Stichproben, Zwischenkontrollen.
100 % - Endkontrolle. Interne Audits.
Auf Wunsch Erstmusterberichte und Werkszeugnisse 3.1.
BASICS > | PRODUKTE > | FESTRINGE > | ZWISCHENRINGE > | SCHMIERRINGE > | STAHLHANDEL > | QUALITÄT > | SERVICE > |